Dummes Mensch
Pollux
Kämpft gerade gegen einen Kobold.

Titel: Abenteurer
Stufe: 2
Erfahrungspunkte: 14
Kämpft seit: 28.08.2009
Gruppe: Spieler
Ruht sich gerade aus.
Geschrieben am 28.Mai 2011, 22:34 Uhr
Ich bin grad dabei ein neuen Charakter zu basteln nach den neuen regeln.
Es soll ein Mensch sein.
Und ich stelle fest: alle ausser siranazauberer sind dumm wie Toastbrot.
Alle haben auf Kreativität -2 oder so ähnlich. ausser eben Sirana zauberer und (jetzt kommts) Den eingeschneiten Wikingern aus Issengor.
Also einmal: wie kann eine so dämliche Rasse die Dominierende sein auf Samyra :D
zweitens warum sind leute aus hochentwickelten Kulturen einem bärtigen waldschrat mit Frostbeulen an Kreativität unterlegen? ich meine die haben auf alles dieselbe antwort: Druff!
Jetzt hab ich eine Figur gebastelt die meinen Vorstellungen entspricht. nur dass sie nich bis 3 zählen kann :P
Kialah

Kämpft gerade gegen einen Skelettschützen.

Titel: Abenteurer
Stufe: 6
Erfahrungspunkte: 109
Kämpft seit: 17.08.2009
Gruppe: Spieler
Ruht sich gerade aus.
Geschrieben am 29.Mai 2011, 10:59 Uhr
Ich spendiere ein bisschen Groß- und Kleinschreibung, fang Pollux ;P
Und zum Thema: Ich dachte nicht, dass du so vorurteilsbelastet über native Völker denkst...
Und um bei deinen Gedanken anzusetzen, schau dir die Herrscher dieser Welt an und denke über deren Intelligenz nach...
Ashavar

Kämpft gerade gegen einen Koboldschamanen.

Titel: Abenteurer
Stufe: 3
Erfahrungspunkte: 34
Kämpft seit: 11.09.2010
Gruppe: Spieler
Ruht sich gerade aus.
Geschrieben am 31.Mai 2011, 22:00 Uhr
nunja...
meine antwort wäre gewesen, dass sie sich schnell vermehren können...
wenn man den demographischen wandel beachtet, wäre dies durchaus möglich. und sich zur wehr setzen kann jedes wesen. selbst menschenbabys (siehe inhalt der windeln).
z.B. ziekarus können schlecht, auch wenn sie um einiges gefährlicher sind als ein mittelalterbauer sich keinen stamm züchten, da sie sehr selten vertreten sind.
desweiteren ist es doch nur logisch, dass die zauberer und die wikinger die kreatievsten sind:
zauberer lernen und wikinger haben durch ahnenkunde ahnung wie was wann passiert ist und wie was geht...
Aïdras

Kämpft gerade gegen einen Zombie.

Titel: Abenteurer
Stufe: 7
Erfahrungspunkte: 155
Kämpft seit: 30.08.2010
Gruppe: Spieler
Ruht sich gerade aus.
Geschrieben am 01.Juni 2011, 00:55 Uhr
Auch für dich ein klein wenig Groß- und Kleinschreibung lieber Ashavar komm schnapp sie dir :notiz: :p
Erstmal eine Frage:
meine antwort wäre gewesen, dass sie sich schnell vermehren können
Wen hast du da mit "sie gemeint? Die Menschen allgemein, die Wikinger, die Sirianazauberer oder die Zikarus?
wenn man den demographischen wandel beachtet, wäre dies durchaus möglich
Ich finde es ziemlich unlogisch die Kreativität (also die Intelligenz) von der Bevölkerungsdichte abhänig zu machen. Wenn dies so wäre, wären logisch gesehen die großen Städte der Welt vorne in der Kreativität, nicht die Stämme aus Issengor.
und sich zur wehr setzen kann jedes wesen. selbst menschenbabys (siehe inhalt der windeln).
Inwiefern beeinflusst das die Kreativität von Individuen?
z.B. ziekarus können schlecht, auch wenn sie um einiges gefährlicher sind als ein mittelalterbauer sich keinen stamm züchten, da sie sehr selten vertreten sind.
Nun ja dass sie es nicht können stimmt soweit nicht, nur WOLLEN sie es auf keinen Fall (deshalb sind sie ja so selten) Zudem glaube ich das die niedrige Kreativität von Zikarus daher kommt, dass sie sich weniger auf ihre Intelligenz, als viel mehr auf Instinkte verlassen und recht wenig nachdenken aber dafür mehr handeln.
So und jetzt mal meinen Senf:
Was die Zauberer angeht so stimme ich mit Ashavar überein, da diese meist intensive Studien betreiben und sich so Intelligenz erwerben. Was die Stämme aus Issengor angeht würde ich aber eher nach der sprichwörtlichen Regel gehen "Not macht erfinderisch". Die Stämme sind halt auf eine starke Angepasstheit an die Natur grade in solchen Extremgebieten angewiesen. Sie lernen von klein auf aus dem kleinsten bisschen das Effektivste herauszuholen, da sie einfach nicht mehr haben. Und da in dieser Zone logischerweise nur ganz wenig Handel gibt müssen sie lernen alles selbst zu machen. Daraus würde ich diese (vergleichsweise enorme) Kreativität erklären.
Xathras

Kämpft gerade gegen einen Krieger.

Titel: Schatzsucher
Stufe: 10
Erfahrungspunkte: 297
Kämpft seit: 14.08.2009
Gruppe: Spielleiter
Ruht sich gerade aus.
Geschrieben am 02.Juni 2011, 12:33 Uhr
Ihr könnt gerne über das Thema weiter diskutieren. Ich möchte hier nur einen "regeltechnischen" Einwurf machen, damit zumindest von dieser Seite die Frage beantwortet ist.
Das Problem ist, dass sich die Definition der Fertigkeit Kreativität geändert hat. Ehemals ging es hierbei wirklich nur um Erfindergeist, Ideenreichtum - eben um die Kreativität. Daher ist es nur verständlich, dass die in einer lebensfeindlichen Umgebung lebenden Issengi (nennt sie bitte nicht Wikinger...) und die nomadischen Brutas damit gesegnet sind - sie müssen sich eben etwas einfallen lassen, damit sie überleben.
Dadurch, dass nach der erneuten Überarbeitung die Kreativität mittlerweile primär die Intelligenz eines Charakters beschreibt, kommt es natürlich zu einer Diskrepanz der Werte, die erst mit den ebenfalls überarbeiteten Rasse/Herkunft-Tabellen geklärt wird.
Aïdras

Kämpft gerade gegen einen Zombie.

Titel: Abenteurer
Stufe: 7
Erfahrungspunkte: 155
Kämpft seit: 30.08.2010
Gruppe: Spieler
Ruht sich gerade aus.
Geschrieben am 03.Juni 2011, 14:06 Uhr
Jah so etwas hatte ich mir auch schon gedacht, da in den verfügbaren Tabellen für die Fertigkeitenwerte auch die von den Ceglags noch nicht geändert wurden, was ich ja schon mal angesprochen hatte.
Aber da Pollux etwas von "neuen" Werten geschrieben hat dchte ich bei den Menschen hätte sich da nichts geändert...