Ernährung
Xathras

Kämpft gerade gegen einen Krieger.

Titel: Schatzsucher
Stufe: 10
Erfahrungspunkte: 297
Kämpft seit: 14.08.2009
Gruppe: Spielleiter
Ruht sich gerade aus.
Geschrieben am 30.August 2010, 15:58 Uhr
Da es wohl noch etwas dauern wird, bis die überarbeiteten Rassenbeschreibungen den Weg auf die Homepage finden, hier die zusätzlichen Angaben bzgl. der Ernährung. Rechtschreib- und Grammatikfehler bitte ignorieren, der Text ist noch nicht korrekturgelesen...
Aftaleeni
Aus bisher ungeklärten Gründen fehlt dem Körper der Aftaleeni die Möglichkeit, Fleisch von Landtieren zu verarbeiten, was bei einem Verzehr oftmals zu starker Übelkeit oder Erbrechen führt. Sie ernähren sich daher überwiegend vegetarisch sowie von Fisch und Meeresfrüchten. Insbesondere bei den vegetarischen Komponenten ihres Essens haben die Aftaleeni einen ganz eigenen Geschmack entwickelt. So verwenden sie gerne Seetang und Algen als Nahrungsgrundlage, Salate werden oftmals aus den Blättern von Laubbäumen gemacht und als besondere Delikatesse gilt in einem Gemisch aus Honig und Essig eingelegte Baumrinde von Nadelbäumen.
An Füssigkeit trinken die Aftaleeni vor allem Salzwasser, das sie entweder selber herstellen oder direkt aus dem Ozean schöpfen. Teilweise werden mit diesem Wasser auch Tees aufgebrüht, dessen Grundlage natürliche Kräuter sind. Besonders beliebt ist die Mischung aus wildem Estragon und Bergthymian, aber auch andere Kräuter- oder Früchtetees werden gerne getrunken.
Wenn ein Aftaleeni zu Alkoholika greift (was aber nur relativ selten passiert), so wählt er normalerweise einen leichten Wein mit geringem Alkoholgehalt oder aber er gönnt sich einen kleinen Schluck des so genannten Fischschnapses, den diese Rasse aus wilden Kräutern, Seetang und Fischresten gärt.
Brutas
Auf dem Speiseplan der Brutas steht vor allem Fleisch und teilweise Fisch. Obst und Gemüse kann diese Rasse zwar vertragen, sie finden es aber nicht schmackhaft. Obst jeglicher Art ist komplett ungenießbar für sie, genauso wie jede andere Form von süßem Essen und Getränk. Das meiste Gemüse könnten sie zwar essen, empfinden es aber als bitter und greifen deswegen nur in Notsituationen darauf zurück.
Fleisch und Fisch wird hingegen in jeder Form genossen, sei es gebraten, gekocht oder getrocknet, wobei man allerdings weitestgehend auf Gewürze verzichtet. Aufgrund ihres nomadischen Lebens und den oftmals sehr harten Lebensbedingungen sind sie auch daran gewöhnt, sämtliche Teile einer Beute zu verwerten. Innereien oder andere Körperteile wie Augen oder Zunge sind teilweise sehr begehrte Delikatessen (je nach Tier) und selbst die Knochen werden verwertet, indem man sie zunächst für Brühen auskocht und danach mahlt. Aus diesem Knochenmehl wird oftmals eine Art Brotfladen hergestellt oder man wälzt Fleisch vor dem Braten darin, damit es eine knusprige Hülle bekommt.
Brutas sind nicht sonderlich wählerisch bei der Art des Fleisches, allerdings haben sie sich von den primitiven Sitten ihrer Vorfahren abgewandt und essen kein Fleisch mehr von intelligenten oder halbintelligenten Wesen. Alle anderen Kreaturen werden allerdings von ihnen verspeist, angefangen von Ratten und Mäusen bis hin zu Großwild und Raubtieren.
Brutas trinken normales Wasser im Alltag, genießen aber auch Bier in einer gemütlichen Runde. Zu besonderen Festen nimmt man auch gerne hochprozentigere Getränke zu sich. Besonders beliebt ist ein Schnaps, der aus den in Issengor wachsenden Snöfödd (vgl. Länderbeschreibung Issengor) gewonnen wird und für die anderen Rassen unerträglich bitter ist.
Ceglags
Ceglags ernähren sich vor allem von Rohkost, also rohem Obst, Gemüse und Getreide. Da sie gekochtes und gebratenes Essen als nicht schmackhaft empfinden, Fleisch und Fisch aber auch nicht roh verspeisen wollen, werden diese Nahrungsmittel getrocknet und stark gesalzen verzehrt. Zudem stehen nahezu alle (nicht giftigen) Insekten auf dem Speiseplan dieser Rasse, insbesondere Larven und kleinere Käfer aber auch Bienenarten und einige Spinnen. Normalerweise werden Insekten entweder getrocknet oder zu einem Mus verarbeitet. Eine besondere Delikatesse ist ein Mus aus Waldbodenkäfern und frischem Obst, der mit zahlreichen Kräutern abgeschmeckt wird.
Normalerweise reicht einem Ceglag Wasser als Getränk. Aber er nimmt auch gerne verschiedene Tees oder Obst- und Gemüsesäfte zu sich. Da die Vogelmenschen sehr anfällig gegen die Wirkung von Alkohol sind und zudem die strengen Glaubensgrundsätze den Verzehr solcher Flüssigkeiten untersagen, verzichten sie auf diese Art des Genusses.
Menschen
Menschen ernähren sich von diversen Dingen, die teilweise stark von Kulturkreis abhängen. Normalerweise gehören Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst und Getreide in jede ausgeglichene Ernährung. Es gibt aber auch besondere Essgewohnheiten. So gilt die im Gebirge Hult Ha Yaks lebende riesige Schneckenart als äußerst schmackhaft (vgl. Länderbeschreibung Hult Ha Yak), in einigen Kulturen gelten auch Insekten als besondere Delikatesse.
Auch die Zubereitungen der Speisen unterscheiden sich je nach Vorlieben in den verschiedenen Ländern. Braten, Kochen, Trocknen und Eingelegen sind nur einige der Beispiele, wie Essen in den unterschiedlichen Kulturen zubereitet wird.
Auch bei den Getränken gibt es eine große Vielfalt. Von normalem Wasser über Obst- und Gemüsesäfte bis hin zu Tees und anderen Heißgetränken findet man quasi alle Trinkgewohnheiten unter den Menschen. Auch die Alkoholika variieren: Biere mit verschiedenen Alkoholgehalten, Weine aus diversen Trauben und verschiedene Schnäpse und Liköre findet man in nahezu allen Ländern.
Es gibt aber auch einige Menschen, die sich den Ernährungsgewohnheiten der anderen Rassen angepasst haben. Insbesondere in gehobeneren Kreisen gilt es als besonders exquisit, einmal außer-rassisch zu essen und sich Delikatessen anderer Völker auftischen zu lassen.
Nigros
Nigros haben einen enorm hohen Zuckerverbrauch und ernähren sich daher fast ausschließlich von süßen Speisen. Insbesondere Obst in jeder erdenklichen Zubereitung steht ganz oben auf ihrem Speiseplan. Aber auch Kuchen und Plätzchen sind ein normales Nahrungsmittel der kleinwüchsigen Wesen. Fleisch und Fisch wird von den Nigros gegessen, allerdings werden diese Lebensmittel stark kandiert und mit süßen Soßen serviert. Als besondere Delikatesse gilt die seltene Blindknolle, die Wurzel einer unterirdisch wachsenden Pflanze, die einen sehr hohen Zuckeranteil hat und für nahezu alle anderen Lebewesen aufgrund der enormen Süße quasi ungenießbar ist.
Auch bei den Getränken greifen die Nigros vor allem auf zuckerhaltige Flüssigkeiten zurück. Wasser trinken sie zwar auch, finden es aber nicht besonders schmackhaft. Lieber nehmen sie Fruchtsäfte oder stark gesüßte Früchtetees zu sich.
Alkoholika wie normales Bier, Wein oder auch Schnäpse schmecken Nigros nur sehr selten. Diese Getränke werden von ihnen gerne mit Zucker "veredelt" oder mit Fruchtsäften gemischt. Zu besonderen Anlässen bedienen sie sich gerne einer Art Likör aus den Früchten der ebenfalls unterirdisch wachsenden Felslemone, der so zuckerhaltig ist, dass er extrem zähflüssig ist.
Riikaatii
Wie auch ihre tierischen Vorfahren so sind auch die Riikaatii reine Fleischfresser. Sie vertragen zwar auch Obst und Gemüse problemlos, allerdings schmeckt es ihnen nicht und es kostet sie enorme Überwindung, es zu essen. Sie sind aber so weit zivilisiert, dass sie Fleisch und Fisch nicht mehr nur roh verzehren, sondern auch den Geschmack zubereiteter Speisen zu schätzen wissen. Bei der Wahl ihrer Nahrung sind sie nicht besonders anspruchsvoll und würden wohl nahezu jegliche Art von Fleisch oder Fisch essen, wenn sie Hunger haben.
Riikaatii trinken eigentlich nur Wasser, Tees (allerdings keine Früchtetees) oder Milch in kleinen Mengen (größere Mengen können zu Durchfall oder Verstopfung führen). Sämtliche anderen Getränke sind für die Katzenwesen entweder nicht genießbar oder führen zu starken Magenproblemen, das gilt insbesondere für Alkoholika.
Verasti
Die grundlegende Ernährung der Verasti gleicht der der Menschen. Allerdings haben die Schlangenmenschen die Fähigkeit, nahezu alle oral eingenommenen Gifte vollständig und ohne Entfaltung ihrer Wirkung abzubauen und diese Möglichkeit nutzen sie recht ausgiebig. So gehört einer der giftigsten Pilze Samyras, der grüngetupfte Gelbstengel, zu den häufigsten Zutaten einer ordentlichen Mahlzeit, ein Salat aus frischem Fingerhut wird oftmals als Beilage gereicht, veraischer Kirschkuchen wird mit Tollkirschen hergestellt und knusprig gebratener Skorpionschwanz ist ein beliebter Leckerbissen für zwischendurch.
Bei besonders starken Giften werden die Verasti durch die Ausschüttung der benötigten Abbaustoffe in einen rauschartigen Zustand versetzt, der mit dem Konsum von viel Alkohol oder Rauschkraut gleichzusetzen ist.
Wasser ist das wichtigste Getränk der Verasti für den Alltag. Man trinkt aber auch gerne Fruchtsäfte oder Tees, wobei diese in der Regel von anderen Rassen als sehr bitter empfunden werden.
Das gleiche gilt für rassentypischen Alkoholika, die nicht nur teilweise giftige Bestandteile enthalten, sondern auch extrem bitter sind. Zu besonderen Anlässen trinkt man kleine Mengen eines Getränks, das auf den Namen "Gewürgte Schlange" getauft wurde und im Grunde genommen Bier ist, das mit verschiedenen Schlangengiften versetzt wurde. Für andere Rassen ist dieses Gemisch schon in kleinen Mengen tödlich (weshalb es auch außerhalb der Verasti-Städte komplett verboten ist), bei Verasti sorgt es trotz des sehr niedrigen Alkoholgehalts aufgrund der großen Menge Abbaustoffe, die die Gifte im Körper erzeugen, für einen relativ schnellen Rauschzustand.
Zikaru
Zikaru sind reine Fleischfresser, wobei es ihnen relativ gleich ist, von welchem Lebewesen das Fleisch stammt. Sie schrecken auch nicht davor zurück, intelligente Wesen zu verspeisen, wenn ihr Hunger groß genug ist. In der Regel beschränken sie sich aber auf Tiere, wobei diese ihnen am besten schmecken, wenn sie sie selbst erbeutet haben, weil sie es lieben, mit ihrem Essen kämpfen zu müssen. So wird ein Zikaru auch in einer Gaststätte immer ein rohes Stück Fleisch mit möglichst vielen Sehnen und Knochen bestellen, damit er wenigstens eine kleine Herausforderung hat, wenn er schon auf "fertiges" Essen zurückgreifen muss. Beute (sei sie nun selbst erlegt oder auf einem Teller serviert) wird immer vollständig und im wörtlichen Sinne mit Haut und Haaren verspeist.
Die Halb-Dämonen benötigen keine Flüssigkeit zum Überleben, somit gibt es in ihrem Alltag keine normalen Getränke. In geselliger Runde (also in der Gesellschaft anderer Rassen) trinken Zikaru aber auch gerne mal einen Krug Bier oder auch Weine oder Hochprozentiges.
Zwerge
Zwerge ernähren sich im Grund genauso wie Menschen, allerdings ziehen sie sehr fetthaltige Speisen vor. Insbesondere Fleisch, das mit dicken Soßen serviert wird, steht auf ihrem Speiseplan. Obst und Gemüse essen sie zwar, aber es fungiert in der Regel nur als Beilage zu deftigen Braten oder fetthaltigem Fisch und wird oftmals auch nicht mitgegessen.
Für einen Zwergen ist es völlig normal, Bier zu trinken. Es ersetzt in dieser Rasse das Wasser, das andere Völker im Alltag trinken. In der zwergischen Gesellschaft wird selbst Kleinkindern schon Bier zum Trinken gegeben, sobald sie sich nicht mehr von der Muttermilch ernähren. Somit ist die Alkoholtoleranz dieser Rasse extrem hoch und wenn ein Zwerg wirklich betrunken werden will, muss er zu deutlich hochprozentigeren Flüssigkeiten greifen. So gibt es auf den Festen dieser Rasse oder bei anderen besonderen Anlässen (neben dem normalen Bier) auch zahlreiche verschiedene Schnäpse, die aus Obst oder Gemüse hergestellt werden. Oftmals werden auch Gemische aus Bier und Schnaps gereicht. Zudem gibt es das sehr aufwendig herzustellenden Zwergenbier, das einen Alkoholgehalt von über 25 Prozent aufweist.
Asgar

Kämpft gerade gegen einen Skelettschützen.

Titel: Abenteurer
Stufe: 6
Erfahrungspunkte: 104
Kämpft seit: 27.08.2010
Gruppe: Spieler
Ruht sich gerade aus.
Geschrieben am 30.August 2010, 16:20 Uhr
Also bei den Riikaatii merkt man doch, dass der Herr sich ein wenig mit Katzen auskennt ;)
Kleiner Tipp:
Verdünnt sogar in mittlegroßen Mengen ;)
Ixa Munreh

Kämpft gerade gegen einen Skelettmagier.

Titel: Abenteurer
Stufe: 5
Erfahrungspunkte: 87
Kämpft seit: 29.08.2010
Gruppe: Spieler
Ruht sich gerade aus.
Geschrieben am 30.August 2010, 21:51 Uhr
Sehr geil! :)
Wenn man das so sagen darf.
Um mich besser in einen Zikaru hineindenken zu können werde ich eventuell mal ein Stück rohes Fleisch probieren! :D
Aïdras

Kämpft gerade gegen einen Zombie.

Titel: Abenteurer
Stufe: 7
Erfahrungspunkte: 155
Kämpft seit: 30.08.2010
Gruppe: Spieler
Ruht sich gerade aus.
Geschrieben am 30.August 2010, 22:05 Uhr
Man ich bin Froh dass du keinen Fisch magst... sonst hätt ich jetzt Angst ;)
Ixa Munreh

Kämpft gerade gegen einen Skelettmagier.

Titel: Abenteurer
Stufe: 5
Erfahrungspunkte: 87
Kämpft seit: 29.08.2010
Gruppe: Spieler
Ruht sich gerade aus.
Geschrieben am 30.August 2010, 22:22 Uhr
Vielleicht bin ich ja ein Zikaru mit einem merkwürdigen Geschmack? ;)
Ich würde es nicht ausschließen!^^
:fish:
Aïdras

Kämpft gerade gegen einen Zombie.

Titel: Abenteurer
Stufe: 7
Erfahrungspunkte: 155
Kämpft seit: 30.08.2010
Gruppe: Spieler
Ruht sich gerade aus.
Geschrieben am 30.August 2010, 22:35 Uhr
Aber ich schmeck bestimmt nicht....so zäh....und unverdaulich
Tja dann muss ich wohl als wandelnder Früchtekorb herumlaufen damit du mich in Ruhe lässt
:banane: vs Zikaru = :skull:
Ixa Munreh

Kämpft gerade gegen einen Skelettmagier.

Titel: Abenteurer
Stufe: 5
Erfahrungspunkte: 87
Kämpft seit: 29.08.2010
Gruppe: Spieler
Ruht sich gerade aus.
Geschrieben am 30.August 2010, 22:40 Uhr
Ich ess deine Arme auf dann wird das nichts mehr mit Früchtekorb tragen!
Om nom nom..:essen:
Xathras

Kämpft gerade gegen einen Krieger.

Titel: Schatzsucher
Stufe: 10
Erfahrungspunkte: 297
Kämpft seit: 14.08.2009
Gruppe: Spielleiter
Ruht sich gerade aus.
Geschrieben am 30.August 2010, 23:50 Uhr
Aïdras, Montag, 30.August 2010, 22:05 Uhr:
Man ich bin Froh dass du keinen Fisch magst... sonst hätt ich jetzt Angst ;)
Solange sich das Essen wehrt, schmeckt es dem Zikaru... :p
Ixa Munreh

Kämpft gerade gegen einen Skelettmagier.

Titel: Abenteurer
Stufe: 5
Erfahrungspunkte: 87
Kämpft seit: 29.08.2010
Gruppe: Spieler
Ruht sich gerade aus.
Geschrieben am 30.August 2010, 23:52 Uhr
Und dank der Krallen und Stacheln lässt sich der Fisch auch bestens fixieren und verspeisen.
:p
ohja ich liebe ihn!
Xathras

Kämpft gerade gegen einen Krieger.

Titel: Schatzsucher
Stufe: 10
Erfahrungspunkte: 297
Kämpft seit: 14.08.2009
Gruppe: Spielleiter
Ruht sich gerade aus.
Geschrieben am 31.August 2010, 00:00 Uhr
Nur um mich da nochmal einzumischen: Zikaru haben sehr hart dafür gekämpft überhaupt einen Platz in der Gesellschaft zu bekommen. Daher wird jeder Zikaru, der einigermaßen mit Intelligenz gesegnet ist (also einen IQ > Blume hat), es tunlichst vermeiden, ein intelligentes Wesen zu verspeisen.
Nur wenn es absolut nicht anders geht, greifen die Zikaru auf intelligente Beute zurück.
Und nur so am Rande: Aftaleeni stammen zwar ursprünglich aus dem Meer und sind amphibisch veranlagt, sie sind aber deswegen noch lange keine Fische, sondern ganz normale Humanoide :nick: