Wie aufschreiben?
Hadesos

Kämpft gerade gegen einen Skelettschützen.

Titel: Abenteurer
Stufe: 6
Erfahrungspunkte: 108
Kämpft seit: 27.08.2010
Gruppe: Spieler
Ruht sich gerade aus.
Geschrieben am 25.September 2010, 16:45 Uhr
Ich hab mal versucht ein Abenteuer zu schreiben.
Das sah dann aber sehr unordentlich auf dem Zettel aus weil ich erst ein paasr Stichpunkte geschrieben hab, dann ein paar Zeichnungen da waren und dann immer so vermischt und ohne erkennbare Ordnung.
Ich hab es dann nocheinmal aufgeschrieben und Zeichnungen und Text getrent.
Der Text hat aber immer noch keine Erkennbare Struktur und ist mal detailreicher und mal sind nur die wichtigsten Grundpunkte aufgeschrieben.
Deshalb wollte ich mal fragen wie man ein Abenteuer aufschreiben soll. So das man wärend eines Treffens keine 5 Minuten braucht um die passende Stelle zu finden. Vieleicht gibt es ja ein Idealmaß an dem man sich orientieren kann.
mfg
Xathras

Kämpft gerade gegen einen Krieger.

Titel: Schatzsucher
Stufe: 10
Erfahrungspunkte: 297
Kämpft seit: 14.08.2009
Gruppe: Spielleiter
Ruht sich gerade aus.
Geschrieben am 26.September 2010, 08:42 Uhr
Eine schwere Frage...
Recht einfach ist die Frage nach dem "Idealmaß" zu beantworten: das gibt es nicht.
Es gibt bestimmte Teile, die in nahezu jedem Abenteuer auftauchen, z.B. die einleitenden Abschnitte, in denen das Abenteuer kurz umrissen wird, damit der Spielleiter einen groben Überblick bekommt, worum es geht und wie der Handlungsverlauf geplant ist. Hier findet man auch wo und wann das Abenteuer spielt und für wieviele Spieler die Ausarbeitung gedacht ist etc.
Dann gibt es in der Regel Beschreibungen von Nichtspielerfiguren und anderes Hintergrundmaterial wie Karten oder Handouts hier zu finden.
Was zwischen diesen Teilen ist, hängt stark vom Abenteuer ab. In der Regel hangelt man sich am Handlungsstrang entlang und gliedert das ganze nach den unterschiedlichen Schauplätzen. Was bei einem recht gradlinigen Abenteuer (z.b. einem Dungeonabenteuer) noch einfach ist, wird bei Abenteuern, die den Spielern recht großen Handlungsspielraum bieten (z.B. Detektivabenteuer) schon schwerer.
Schauplätze werden mit den nötigen Informationen beschrieben, also bspw. Raumbeschreibungen, Nichtspielerfiguren, etc. Pro Schauplatz wird dann erläutert, was hier passieren sollte. Dabei muss man schon beim Schreiben überlegen, was die Abenteurer alles an diesem Schauplatz anstellen könnten und möglichst viele (naheliegende) Aktionen bedenken und beschreiben, zu welchem Ergebnis sie führen.
Mehr fällt mir gerade nicht ein. Am einfachsten wäre es, wenn du dir einfach mal mehrere Abenteuer anschaust, entweder im Laden einfach mal durchblättern und die Gliederung anschauen oder im Netz Abenteuer suchen. Ich kann hier die Abenteuer des Wettbewerbes Gänsekiel & Tastenschlag (einfach mal bei google eingeben) empfehlen, weil diese (zumindest meistens) nach dem üblichem Schema aufgebaut sind.